Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom und Bluthochdruck

Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) ist eine häufige Erkrankung, die zu kardiovaskulären Ereignissen führt. Der kausale Zusammenhang zwischen OSA und kardiovaskulären Erkrankungen ist nur bei Bluthochdruck (AHT) eindeutig nachgewiesen. Ziel unserer Arbeit ist es, die klinischen und polysomnographischen Merkmale der Kombination OSA/HTA zu definieren. Es handelt sich um eine retrospektive Arbeit, in die 95 Patienten mit polysomnographisch bestätigter OSA eingeschlossen wurden. Die Hälfte der Patienten war fettleibig (52, 6%) mit einem durchschnittlichen BMI von 34, 83±7, 84 kg/m2. Bei 42, 1% der Patienten wurde eine AHT festgestellt. Die Häufigkeit von Bluthochdruck stieg mit dem Schweregrad der OSA. Sie betrug 36, 7% bei Patienten mit einem AHI<30/h und erreichte 51, 85% bei Patienten mit einem AHI=50/h. Wir stellten auch einen Anstieg des relativen Risikos für HTA mit zunehmendem AHI fest. Andererseits stiegen die Mittelwerte von ASP und ADP mit dem AHI an. Die Prävalenz von Fettleibigkeit und deren Ausmaß steigt ebenfalls mit dem Schweregrad der OSA. In Anbetracht unserer Ergebnisse stellen wir fest, dass je schwerer die OSA ist, desto höher ist die Prävalenz von Fettleibigkeit und Bluthochdruck.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204429885
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yangui, Ferdaous
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220125
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben