Offenbarung 12 im Spiegel der Zeit

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Autorin zeigt den engen Zusammenhang zwischen Theologie und Kunst anhand der Darstellungsgeschichte der apokalyptischen Frau auf. Angefangen von der ersten Darstellung aus der karolingischen Renaissance (um 800) bis zur Gegenwartskunst, wird die sich ständig verändernde Wechselbeziehung der theologischen und künstlerischen Interpretationen des Motivs aus Offenbarung 12 erläutert. Die Himmelskönigin hat im Laufe der Jahrhunderte viele unterschiedliche Deutungen von Theologen und Künstlern erfahren: als Gottesmutter Maria, als Sinnbild des Volkes Israels oder als Personifikation der christlichen Kirche. Anhand der ikonologisch-ikonographischen Methode werden ausgesuchte Kunstwerke aus dem Mittelalter, der Reformationszeit sowie des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht und mit den Aussagen der jeweils zeitgenössischen Exegese und Strömungen in der Volksfrömmigkeit verglichen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Illustrationen des Beatus-Kodex, der Bamberger Apokalypse, der englisch-französischen Buchmalerei, den Holzschnitten von Albrecht Dürer und Lucas Cranach sowie den Aquarellen von William Blake und Werken aus dem kirchlichen Bereich des 20. Jahrhunderts.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639449501
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Monighan-Schaefer, Johanna
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120801
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben