Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Journalismus. Kooperation und Konfrontation

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PR und Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu brauchen wir noch Journalisten? - Diese Frage stellt sich auch Armin Wolf, Moderator und stellvertretender Chefredakteur der TV-Information des Österreichischen Rundfunks (ORF), in seinem gleichnamigen Buch. Hierbei bezieht er sich auf die Tatsache, dass heutzutage immer mehr Menschen auf privater Ebene Informationen ins Netz stellen. Beschäftigt man sich mit der Thematik des Einflusses von Public Relations - nachfolgend auch als PR abgekürzt oder Öffentlichkeitsarbeit - auf den Journalismus, so stellt sich einem nach einiger Zeit eventuell auch die Frage, ob man nicht vielleicht sogar auf den Journalismus, in der Form wie er heutzutage überwiegend betrieben wird, lieber verzichten möchte. Viele Studien belegen mittlerweile, dass Journalisten oftmals gekauft werden und selbst kaum noch Eigenrecherche betreiben. Inwiefern und vor allem von wem, wird in folgender Arbeit dargelegt. Es werden verschiedene Studien und Meinungen zu diesem Thema umrissen und gegenübergestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668221291
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pohle, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160520
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben