Ökologische Strategien Deutschland/Japan

Die japanische Wirtschaft hat seit den siebziger Jahren durch Umweltschutz­ investitionen bzw. einen Ausbau von EnergieeinsparmaBnahmen die Nut­ zungseffizienz von fossilen Brennstoffen erhtiht. Gleichzeitig kann man da­ von ausgehen, daB die Emissionen der Luftschadstoffe NO , SOx und CO , x 2 gemessen an der Wachstumsrate, rtickHiufig gewesen sind. Allerdings ist mit der Aufwertung des Yen 1986 und dem Beginn des konjunkturellen Hochs eine umfangreiche strukturelle Erschiitterung eingetreten. D.h., durch die Ausweitung der Zwischennachfrage und der Zunahme der Investitionen in fixes Kapital ist es zu einer umweltbelastenderen Struktur gekommen. Insge­ samt ist die Umweltbelastung jedoch zurUckgegangen, weil im Vergleich zur Vergangenheit die Reduzierung der Exporte und die Ausweitung der Importe zu einer Reduzierung der Inlandsproduktion gefiihrt baben. Die Reduzierung der Umweltbelastung durch die Ausweitung der Importe kann man nur dann begrtiBen, wenn man lediglich die japanische Inlands­ situation betrachtet. Wenn man jedoch die globale Umweltbelastung bertick­ sichtigt, kann man eindeutig nicht von Umweltverbesserungen sprechen. Mit der Bildung der WTO solI die Liberalisierung des Handels vorangetrieben wer­ den. Unter okologischen Aspekten muB man jedoch davon ausgehen, daB da­ mit zahlreiche Probleme verbunden sind.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322973535
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Foljanty-Jos, Gesine
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120622
Seitenangabe 312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben