Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Microeconomics), Veranstaltung: Industrial Organization, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport übt seit Jahrtausenden eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen aus. Das Betrachten sportlicher Höchstleistungen und dramatischer Wettbewerbe ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten rund um den Globus. Besonders die amerikanischen Profiligen des American Football, Baseball, Basketball und Eishockey sowie die europäischen Profiligen im Fußball sind Zuschauermagnete. Das Interesse an diesen Sportligen hat sich mit dem elektronischen Zeitalter exorbitant erhöht. Die Zuschauerzahlen sind durch die TV-Vermarktung der Sportligen enorm gestiegen. Andere Industriezweige profitieren vom Sport, indem Merchandising Artikel hergestellt werden. Ökonomisch wird der Sport somit immer bedeutender. Aus mikroökonomischer Sicht ist es interessant, zu betrachten, welche sportpolitischen Maßnahmen dazu beitragen können, die Nachfrage nach Sportereignissen weiter zu erhöhen und letztendlich die Wohlfahrt zu steigern. Hierzu stehen den Sportligen etliche Instrumente zur Verfügung. Europa und Nordamerika unterscheiden sich in ihrer Wahl solcher Instrumente in vielerlei Hinsicht.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656869948
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bienias, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150107
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben