Ökonomische Theorie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften

Die Frage nach der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft und den sie gewährleistenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen hat im Zuge der Globalisierungsdiskussion eine immer größere Bedeutung erlangt. Im Gegensatz zur politischen Virulenz des Themas steht seine weitgehende Vernachlässigung im Bereich der wirtschaftstheoretischen Forschung. Richard Reichel überprüft die wichtigsten Indikatoren der internationalen Wettbewerbsfähigkeit im Hinblick auf ihre theoretische Begründung und Konsistenz. Der Autor zeigt auf, dass der Auf- oder Abstieg von Volkswirtschaften kein unbeeinflussbares Ergebnis von Globalisierung und Internationalisierung ist, sondern dass der Wechselkurs ein geeigneter Indikator zur Messung der Wettbewerbsfähigkeit darstellt. Bei einem langfristigen aussenwirtschaftlichen Gleichgewicht indiziert eine Aufwertung des Kurses die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.

146,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783824406500
Produkttyp Buch
Preis 146,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wettbewerb, Internationaler Handel, Ökonom, Wechselkurs, Wettbewerbsfähigkeit, Ökonomische Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftswachstum, Außenwirtschaftstheorie, C, Economics, general, Economics, Economics and Finance, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Reichel, Richard
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20021029
Seitenangabe 527
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben