Ökozidfaktoren und deren Zusammenwirken am Beispiel der Sahelkrise

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 5.5, Universität Basel (Departement Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Physiogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dürreperiode, die in den 70er Jahren die Sahelzone heimgesucht hat, löste eine lang andauernde Krise aus. Die daraus resultierende Desertifikation zwang viele Menschen ihre Lebensweise aufzugeben und in andere Regionen zu ziehen, vor allem in die Städte. Wie bei anderen Ökoziden, bewegten sich in diesem Fall Menschen aufgrund veränderter Umweltbedingungen von einem Gebiet weg. Inwiefern nun diese Veränderungen anthropogenen Ursprungs sind, soll im einem ersten Punkt anhand von verschiedenen Faktoren ermittelt werden, welche in einem zweiten Schritt den (untenstehenden) Ökozidfaktoren zugeordnet werden sollen. Ökozidfaktoren: 1) Umweltschäden durch Umweltnutzung 2) Freundliche Handelspartner 3) Feindliche Nachbarn 4) Externe Veränderungen 5) Reaktion der Gesellschaft auf die Umweltveränderungen

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656691792
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schweizer, Nina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140709
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben