Ökumene und Gemeinde

(Eckart PankokelHelmut Geiler) Die hiennit vorgelegten religions-und gemeindesoziologischen Studien untersu­ chen den Organisationswandel und Orientierungswechsel von Kirchengemein­ den auf dem Hintergrund aktueller Modernisierungsschwellen und Modernisie­ rungskrisen. Dabei interessiert, ob evangelische und katholische Gemeinden von dieser Entwicklung gleich betroffen sind, ob eine Angleichung der Problemsitu­ ationen tUr konfessionsverschiedene Gemeinden Anlass tUr ökumenisches Han­ deln ist. Dies gilt tUr gemeinsame Aktivitäten gerade in Feldern kommunikati­ ven Handeins, insbesondere in ökumenischen Konsultationsprozessen zu sozia­ len Fragen und gesellschaftspolitischen Perspektiven. Für die Untersuchung ergab sich die Chance der zeitvergleichenden Beo­ bachtung in Weiterfiihrung der von der DFG von 1982 bis 1984 geförderten Untersuchung "Ökumene in Gemeinden". Die Forschungsfragen richten sich zum einen auf die weitere Entwicklung in den damals untersuchten Gemeinden und deren Beziehungen zu anderskonfessionellen Gemeinden in ihrem Raum. Es ist weiter zu prüfen, ob sich Ergebnisse neuer Forschungen zum Dritten Sektor der Selbstorganisation ehrenamtlichen wie freien Engagements (Verei­ nen, Verbänden, Stiftungen, freie Initiativen) auch auf Kirchengemeinden bzw. gemeindeübergreifende Kooperations- und Kommunikationszusammenhänge übertragen lassen, oder ob die Strukturen und Kulturen der volkskirchlichen Gemeinde fiir die neuen Probleme und Potenziale kirchlichen Engagements oft zur Grenze werden. Damit stellt sich auch die Frage nach grenzüberschreitenden Mustern und Modellen kirchlichen Engagements.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322999566
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Geller, Helmut
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121126
Seitenangabe 400
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben