Online-Befragungen. Möglichkeiten und Grenzen unter besonderer Berücksichtigung der Daten- und Stichprobenqualität

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Jahrtausendwechsel gingen viele Marktforscher davon aus, dass Online-Befragungen in naher Zukunft konventionelle Befragungen ersetzen könnten - hohe Erwartungen, die sich nicht erfüllt haben. Dennoch nimmt die Anzahl der Online-Befragungen mit der steigenden Bedeutung des Internets ständig zu, und es ist zu erwarten, dass Online-Befragungen in der Zukunft der Marktforschung eine wichtige, wenn auch keine dominierende Rolle spielen werden. Die besondere Herausforderung bei der Durchführung einer Online-Befragung besteht in der Erreichung eines Gleichgewichts zwischen der neuen technischen Möglichkeiten und den Regeln und Standards der konventionellen Marktforschung, die auch in der virtuellen Welt beachtet werden müssen. Dieses Buch führt in die Kunst der wissenschaftlichen Durchführung von Online-Befragungen ein und liefert unter anderem Informationen zu Fragen der Repräsentativität solcher Befragungen, zur Incentivierung anonymer Nutzer und zum Umgang mit Abbrechern, Ausreißern und Scherz-Teilnehmern.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638827423
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinboth, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071015
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben