Online-Handel mit gefälschten Waren

Das Internet stellt für Unternehmen eine Möglichkeit dar, Kunden auf kostengünstige Weise zu erreichen, z. B. über Plattformen der sozialen Medien. Fälscher haben das Online-Umfeld auch als einfachste Möglichkeit erkannt, unrechtmäßige Produktnachahmungen zu verkaufen, ohne ihre Identität preiszugeben, was eine Bedrohung für die Rechteinhaber darstellt, die gegen das Phänomen des Online-Handels mit gefälschten Waren kämpfen müssen. Aufgrund des Anstiegs und der wirtschaftlichen Auswirkungen von Fälschungen fördert die EU-Kommission die Zusammenarbeit zwischen Rechteinhabern und Online-Vermittlern über die Absichtserklärung, um freiwillige Abhilfemaßnahmen umzusetzen und die vermeintlich schnellen Präventivmaßnahmen und Abhilfemaßnahmen der Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums zu bewerten. In diesem Buch werden die wichtigsten Schlupflöcher bei der Anwendung freiwilliger Abhilfemaßnahmen durch Online-Vermittler aufgezeigt. Es untersucht die Probleme, auf die Rechteinhaber stoßen, wenn sie vorbeugende Unterlassungsklagen und Rechtsbehelfe gemäß der Durchsetzungsrichtlinie beantragen. Schließlich wird analysiert, ob der Ansatz der EU-Kommission die Probleme der Rechteinhaber bei der Bekämpfung des Online-Handels mit gefälschten Waren angeht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204853758
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hidalgo, Miguel
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220610
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben