Ophidien-Entzündungen in Abidjan: Herpetologie und Klinik

Diese retrospektive Studie wurde in Abidjan im SERPENTARIUM des Pasteur-Instituts von ADIOPODOUME und in den Intensivstationen des Universitätskrankenhauses von Cocody und Treichville von Januar 2001 bis April 2003 durchgeführt. Ziel war es, die wichtigsten Ophidienarten in Abidjan zu beschreiben und die Behandlung von diagnostizierten Schlangenbissen zu untersuchen. Wir haben die folgenden Fakten festgestellt: Aus herpetologischer Sicht haben die Schlangen äußere Merkmale, die es ermöglichen, sie zu identifizieren, die beobachteten Arten sind, abgesehen von Naja nigricollis und Python reguis, die der südlichen Waldregionen. In Abidjan wurden die Colubriden und Naja nigricollis am häufigsten beobachtet, die anderen Gattungen, vor allem Atractaspis, Bitis, Caus, Python und Dendroaspis, sind vertreten. Der Anteil der Gattungen, deren Bisse für den Menschen harmlos sind, ist in Abidjan am höchsten. Von den Arten, die als gefährlich bekannt sind, wurden Exemplare mit hochgiftigem Gift gesammelt. Klinisch gesehen gehen die meisten Schlangenbisse mit einer gutartigen Symptomatik einher, die sich nach 72 Stunden einer symptomatischen Behandlung unterzieht.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204247212
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Akaffou, Marc Hermann / Dempah, Anoh Joseph / Koné, Moussa
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211108
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben