Optimierung des städtischen Busnetzes mit Hilfe von GIS-Techniken

Das geografische Informationssystem (GIS) ist ein Mehrzweckwerkzeug, das für eine Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit dem Busverkehr eingesetzt werden kann. GIS-Netze bieten eine Reihe von Werkzeugen zum Aufbau von Netzdatensätzen, die aus den Merkmalen und ihren Attributen bestehen, die zur Modellierung des Ressourcenflusses durch das Netz erforderlich sind. GIS kann auf jede Dienstleistung angewandt werden, die von einem Netzwerk abhängig ist, wie z.B. Wasserversorgung, Strom, Versorgung, usw., so dass es eine große Hilfe für die Verkehrstechnik sein kann. In dieser Dissertation wird eine Fallstudie von Vadodara Intra-City Bus Services (VITCOS) zur Bestimmung der optimalen Routen als Ziel mit dem bestehenden Transportsystem untersucht. In der Dissertation werden sowohl Sekundär- als auch Primärdaten verwendet. Thematische Karten wurden für die Bevölkerung, Wahlbezirke und das Verkehrsaufkommen im Netz erstellt. Die überlasteten Verbindungen wurden anhand des Verhältnisses zwischen Verkehrsaufkommen und Kapazität ermittelt. Die kürzeste Route für einen optimalen Betrieb von innerstädtischen Busdiensten wurde bewertet.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204934969
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Patel, Krunal / Zala, Laxman / Chauhan, Darshak
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220708
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben