Optimierung von Organisationsstrukturen mittels Web 2.0

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich: Controlling Management and Information (CMI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen die sich Unternehmen durch den Einsatz moderner Internetanwendungen (Web 2.0) bieten. Um dem Thema eine praktische Anwendungen zu vermitteln, beinhaltet die Ausarbeitung zahlreiche Beispiele die sich an der Organisation, dem "Internationalen Controller Verein", orientieren. Nach einer kompakten Einleitung, die auf die vergangene Entwicklung des Internets sowie dem derzeitigen Status Quo des World Wide Web eingeht, gibt die Theses einen breiten Überblick bezüglich des aktuellen Einsatzes von Web 2.0 Anwendungen. Dabei bedienen sich die Autoren einer Reihe ausgewählter Studien (McKinsey, IBM, The Economist, Forester Research, ...). Im Anschluss wird an Hand konkreter Fakten/Zahlen die Nische "Controlling im Internet" aufgeschlüsselt. Der darauf folgende Abschnitt "Konzeption und Aufbau" beschreibt die am häufigsten auftretenden Web 2.0 Anwendungen (Blog, Wiki, Identitätsmanagement, Kommunikationsmanagement Networking, Open Source-Anwendungen, Jobbörsen) und deren Nutzen. Darüber hinaus werden diese Anwendungen konkret auf das Beispiel des Internationalen Controller Vereins zugeschnitten. Im Kapitel "Erlösquellen" stellen die Verfasser die derzeit populärsten Einnahmemöglichkeiten (z.B. Advertising, Gebühren Commerce, Stellenanzeigen), die sich Unternehmen im Internet anbieten, vor. Den Hauptprofiteuren der momentanen Internetentwicklung, den Marketing- und Vertriebsabteilungen, werden im Ausarbeitungsteil "Online Marketing" praktische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Autoren gehen dazu auf die Instrumente "Suchmaschinenmarketing (SEM), Bannerwerbung, Affiliate-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Virales Marketing sowie dem Einsatz von Blogs in der Unternehmenskommunikation ein. Der finale Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Web Analytics", welches den technisch anspruchsvollsten Abschnitt darbietet. Dabei gehen die Autoren Anfangs gezielt auf die Grundlagen ein, um den Leser auf den benötigten Wissenstand zu bringen. Eine genaue Erläuterung der informationstechnsichen Hilfsmittel "Logfile-Analyse", "Page Tagging" sowie dem Gebrauch von "Cookies" stellen die Basis des Themas dar. Das Thema "Behavioral Targeting" vergleicht die Ansätze des Predictive Behavioral Targeting (Nugg Ad AG), sowie dem Customer Targeting mit seiner Reverse Proxy Technologie (Mindlab Solution GmbH) miteinander. Abgerundet wird die Ausarbeitung mittels einer Übersicht, für das Web Analytics wichtiger Kennzahlen

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640493555
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wagenführer, Sven / Schäfer, Bertram
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091221
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben