Organisation (Genf)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 94. Kapitel: Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Weltgesundheitsorganisation, Internationale Organisation für Normung, CERN, Weltorganisation für geistiges Eigentum, Internationale Fernmeldeunion, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Internationale Organisation für Migration, Ärzte ohne Grenzen, International Campaign to Ban Landmines, Welthandelsorganisation, Weltwirtschaftsforum, UN-Menschenrechtsrat, Humana People to People, Intergovernmental Panel on Climate Change, Konferenz Europäischer Kirchen, Europäische Rundfunkunion, UN-Menschenrechtskommission, Interparlamentarische Union, Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum, Genfer Internationales Zentrum für Humanitäre Minenräumung, Wirtschaftskommission für Europa, Women's International League for Peace and Freedom, Unitaid, Internationale Arbeitsorganisation, International Electrotechnical Commission, World Business Council for Sustainable Development, Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, World Meteorological Organization, International Civil Defence Organisation, Fédération Internationale de Basketball, Zentrum für humanitären Dialog, Bau- und Holzarbeiter Internationale, Louis-Jeantet-Stiftung, Stiftung Pierre Bourdieu, UNHCHR, UNAIDS, Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, Geneva Centre for the Democratic Control of Armed Forces, Health On the Net Foundation, International Assistance Mission, UN Watch, Reformierter Weltbund, Eurovision, Young Women's Christian Association, Airports Council International, European Ski Federation, Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung, Internationale Juristenkommission, Fondation Hardt pour l'étude de l'antiquité classique, Schweizerische Stiftung für Minenräumung, International Association of Mathematical Physics, Weltorganisation gegen Folter, Association pour la prévention de la torture, UNDRO, Deutscher Internationaler Club in Genf, European Society for Analytical Philosophy, World Philharmonic Orchestra, Defence for Children International, FIGO, Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit, UPOV, Union des femmes de Genève, Ethos, Internationales Forum für Chemikaliensicherheit, Schweizerische Gesellschaft für Soziologie. Auszug: Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (Föderation) sowie derzeit 186 anerkannte nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. Alle diese Organisationen sind voneinander rechtlich unabhängig und innerhalb der Bewegung durch gemeinsame Grundsätze, Ziele, Symbole, Statuten und Organe miteinander verbunden. Die weltweit gleichermaßen geltende Mission der Bewegung - unabhängig von staatlichen Institutionen und auf der Basis freiwilliger Hilfe - sind der Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Würde sowie die Verminderung des Leids von Menschen in Not ohne Ansehen von Nationalität und Abstammung oder religiösen, weltanschaulichen oder politischen Ansichten der Betroffenen und Hilfeleistenden. Das 1863 gegründete Internationale Komitee vom Roten Kreuz besteht aus bis zu 25 Schweizer Staatsbürgern und ist die einzige Organisation, die im humanitären Völkerrecht erfasst und als dessen Kontrollorgan genannt ist. Es ist die älteste Organisation der Bewegung und neben dem Heiligen Stuhl sowie dem Souveränen Malteser-Ritterorden eines der wenigen originären nicht-staatlichen...

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159217501
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben