Ort Im Kanton St. Gallen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 120. Kapitel: St. Gallen, Rorschach, Gemeinden des Kantons St. Gallen, Walenstadt, Rapperswil SG, Altstätten, Uzwil, Oberuzwil, Gossau SG, Weesen, Oberriet, Kriessern, Grabs, Oberhelfenschwil, Jona SG, Pfäfers, Amden, Sargans, Schmerikon, Diepoldsau, Rapperswil-Jona, Alt St. Johann, Bad Ragaz, Thal SG, Nesslau-Krummenau, Jonschwil, Flawil, Buchs SG, Tablat SG, Quarten, Sennwald, Berg SG, Rheineck SG, St. Margrethen, Degersheim SG, Mels, Uznach, Straubenzell, Ebnat-Kappel, Kirchberg SG, Schänis, Werdenberg, Mogelsberg, Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee, Bronschhofen, Vättis, Mörschwil, Vilters-Wangs, Eppenberg, Waldkirch SG, Lichtensteig, Benken SG, Ricken, Hemberg SG, St. Martin SG, Wildhaus SG, Wattwil, Gams SG, Stein SG, Bütschwil, Wartau, Häggenschwil, Mosnang, Balgach, Ziegelbrücke, Berneck SG, Niederhelfenschwil, Rüthi, Oberbüren, Flums, Abtwil SG, Lütisburg, Sevelen SG, Montlingen, Heerbrugg, Wildhaus-Alt St. Johann, Zuzwil SG, Niederbüren, St. Peterzell, Rorschacherberg, St. Gallenkappel, Kobelwald, Goldach SG, Rieden SG, Widnau, Andwil SG, Rebstein, Atzmännig, Kaltbrunn SG, Untereggen, Tufertschwil, Wittenbach SG, Eschenbach SG, Muolen, Unterwasser SG, Steinach SG, Gretschins, Gaiserwald, Eichberg SG, Brunnadern SG, Ganterschwil, Tübach, Marbach SG, Ernetschwil, Goldingen SG, Neckertal, Krinau, Gommiswald, Engelburg, Eggersriet, Eichenwies, Trübbach, Bazenheid, Walenstadtberg, Weisstannen, Sandbüchel, Haggen, Vild, Oberterzen, Dorf, Rufi, Rüttiberg, Maseltrangen, Starkenbach SG, St. Josefen, Azmoos, Lienz SG, Gähwil. Auszug: Der Kanton St. Gallen umfasst 85 politische Gemeinden (Stand 1. Januar 2010). Die Gemeinden des Kantons St. Gallen waren früher in Bezirke unterteilt, heute wird die Unterteilung in Wahlkreise vorgenommen. Die Wahlkreise besitzen keine Hauptorte. Siehe auch: Wahlkreise des Kantons St. Gallen, Gemeindefusionen im Kanton St. Gallen Gemeinden des Kantons St. Gallen Gemeinden des Kantons St. Gallen Im Kanton St. Gallen wurde mit Wirkung auf den 1. Januar 2005 folgende Änderung vorgenommen: St. Gallen (französisch , italienisch , rätoromanisch ) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Kantons St. Gallen in der östlichen Schweiz. St. Gallen zählte per 31. Dezember 2010 72'522 Einwohner und ist mit rund eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. Die Stadt St. Gallen liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet. Sie wurde im 7. Jahrhundert gegründet und gilt heute als das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Ostschweiz. Sie liegt an den Hauptverkehrsachsen St. Margrethen-Rorschach-St. Gallen-Winterthur-Zürich und Romanshorn-St. Gallen-Rapperswil-Luzern und gilt als Tor ins Appenzellerland. Touristisch interessant ist die Stadt aufgrund der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek, von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Den Namen hat St. Gallen vom Wandermönch Gallus, weswegen sie auch Gallusstadt genannt wird. St. Gallen besteht neben der alten Stadtgemeinde (bis 1798 freie Reichsstadt und Republik St. Gallen) aus den ursprünglichen Dörfern und Weilern Bruggen, Hafnersberg, Heiligkreuz, Kräzern, Krontal, Lachen, Neudorf, Notkersegg, Riethüsli, Rotmonten, St. Fiden, St. Georgen, Sittertal, Tablat und Winkeln. Sie gehörten zu den Gemeinden Straubenzell und Tablat und wurden 1918 in die Stadt eingemeindet (¿ Stadtverschmelzung). Die Stadt liegt zwischen zwei parallel verlaufenden Hügeln, dem Rosenberg im Norden und d...

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159223755
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151126
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben