Ort Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Quelle: Wikipedia. Seiten: 156. Kapitel: Pirna, Freital, Sebnitz, Wilsdruff, Tharandt, Bannewitz, Rabenau, Pretzschendorf, Liebstadt, Königstein/Sächsische Schweiz, Altenberg, Dippoldiswalde, Bad Schandau, Neustadt in Sachsen, Dohna, Hohnstein, Glashütte, Heidenau, Kurort Hartha, Stolpen, Gohrisch, Kreischa, Heeselicht, Stadt Wehlen, Fördergersdorf, Schmiedeberg, Dittersdorf, Maxen, Grillenburg, Lungkwitz, Struppen, Reinhardtsgrimma, Hermsdorf/Erzgeb., Oelsa, Weesenstein, Schweizermühle, Klingenberg, Hinterhermsdorf, Pohrsdorf, Rathen, Colmnitz, Biensdorf, Kirnitzschtal, Spechtshausen, Karsdorf, Obernaundorf, Rathmannsdorf, Hartmannsdorf, Großopitz, Herbergen, Gottgetreu, Dorfhain, Quohren, Döbra, Goppeln, Seyde, Porschdorf, Beerwalde, Lohmen, Hennersdorf, Kleincarsdorf, Dönschten, Theisewitz, Bärenklause, Höckendorf, Cunnersdorf, Hirschbach, Obercarsdorf, Malter, Possendorf, Bärenhecke, Ammelsdorf, Sadisdorf, Reichenau, Schlottwitz, Hermsdorf am Wilisch, Zscheckwitz, Johnsbach, Kautzsch, Wilschdorf, Niederfrauendorf, Schönfeld, Boderitz, Berthelsdorf, Obercunnersdorf, Dohma, Spechtritz, Hausdorf, Börnchen, Luchau, Babisnau, Nöthnitz, Paulshain, Hintergersdorf, Friedersdorf, Wittgensdorf, Gombsen, Röthenbach, Sobrigau, Niederpöbel, Ruppendorf, Brösgen, Lübau, Neudörfel, Oberpöbel, Rückenhain, Saida, Kleba, Weißig, Eutschütz, Rippien, Edle Krone, Rosentitz, Langenwolmsdorf, Borlas, Lauterbach, Saupsdorf, Helmsdorf, Burkhardswalde, Hänichen, Schmorsdorf, Oberfrauendorf, Rennersdorf-Neudörfel, Kleindorfhain, Großdorfhain, Welschhufe, Golberode, Wilmsdorf, Schönbach, Gaustritz, Mitteldorfhain, Ebenheit, Porschendorf, Waltersdorf, Poisenhäuser, Stürza, Teichhaus, Elbersdorf, Bärreut, Dürrröhrsdorf, Dittersbach, Wünschendorf, Seifen, Dobra, Neuhermsdorf, Folge, Altstadt, Eichberg. Auszug: Pirna - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Pirna Austritt der Elbe aus dem Elbsandsteingebirge in Pirna, links im Hintergrund die Stadtbrücke PirnaPirna liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe münden. Es liegt an der schollentektonischen Nahtstelle von Erzgebirge und Westsudeten, die sich nach Westen zum Grabenbruch des Elbtalkessels weitet. Pirna ist im Norden durch das Westlausitzer Hügel- und Bergland mit der Lausitzer Verwerfung und im Süden durch das Vorland des Osterzgebirges umgeben. Östlich von Pirna durchquert die Elbe das Elbsandsteingebirge in einem Durchbruchstal, das bis in das Stadtgebiet hineinreicht. Pirna wird daher auch das "Tor zur Sächsischen Schweiz" genannt. Die 1992 eingeweihte Sächsische Weinstraße führt von hier elbabwärts über Pillnitz, Dresden und Meißen bis Diesbar-Seußlitz. Die Stadt Pirna wurde vom Elbhochwasser im August 2002 schwer getroffen. Pirna grenzt im Norden an die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Angrenzende Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind Bad Gottleuba-Berggießhübel (Stadt), Bahretal, Dohma, Dohna (Stadt), Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Heidenau (Stadt), Lohmen, Stadt Wehlen (Stadt) und Struppen. Feuersteinwerkzeuge aus dem späten Paläolithikum (etwa 12.000-8.000 v. Chr.) am Ende der letzten Eiszeit sind die ältesten Zeichen einer menschlichen Besiedlung in diesem Gebiet. Durch die klimatisch günstige Lage und fruchtbare Lößböden begünstigt, ...

46,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159226572
Produkttyp Buch
Preis 46,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220525
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben