Osteuropa im Umbruch

m 11. November 1994 jahrte sich die Griindung der Universitat Rostock A zum 575. Mal. Am 10. November vor 500 Jahren wurde das fiir das betriebliche Rechnungswesen richtungsweisende Traktat zur doppelten Buchfiihrung von Lucas Pacioli veroffentlicht. Und am 09. November 1989 offneten sich die von vielen von uns fUr undurchdringlich gehaltenen Grenzen der damaligen DDR. All dies, aber insbesondere letzteres, hat die Wirtschafts­ und Sozialwissenschaftliche Fakultat der Universitat Rostock zum AnlaB genommen, mit einem umfassenden Symposium den Blick nach Osteuropa zu wenden. Denn mit der Offnung der DDR und den Entwicklungen, die sich im Vorfeld dieses Tages und seither ergeben haben, ist es in Mittel-und Osteuropa zu po­ litis chen und wirtschaftlichen Umbriichen und Strukturveranderungen ge­ kommen, deren Ende noch nicht absehbar ist. Seit dem Fall des sogenannten »Eisernen Vorhanges« sind gerade einmal gut fUnf Jahre vergangen. In dieser Zeit war und ist die politische und die wirt­ schaftliche Entwicklung in den ehemaligen RGW-Landern durch ein Hochst­ maB an strategischen Diskontinuitaten gekennzeichnet. Dabei wird sehr schnell deutlich, daB es die politische und die wirtschaftliche Entwicklung in Osteu­ ropa nicht gibt. Vielmehr reichen die Entwicklungen yom Beitritt der ehemali­ gen DDR zum Grundgesetz der Bundesrepublik iiber nachhaltige politische und speziell wirtschaftspolitische Reformen insbesondere in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik bis hin zu Landern wie Bulgarien oder gar Al­ banien, deren wirtschaftspolitischer Reformkurs allenfalls in Ansatzen erkenn­ bar ist.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783409132398
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Benkenstein, Martin
Verlag Gabler Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19950101
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben