Pädagogische und didaktische Möglichkeiten zur Förderung nachhaltigen Lernens

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teil I befasst sich mit den neurophysiologischen Grundlagen des kognitiven Lernens und stellt das Gehirn in Anatomie und Funktion dar. Diese Darstellung geschieht immer vor dem Hintergrund der neuronalen Abläufe im Lernprozess sowie der daran beteiligten Hirnstrukturen. Teil II stellt, auf diesen lernphysiologischen Erkenntnissen aufbauend, Aspekte heraus, die nachhaltigem Lernen zu Grunde liegen und diesem förderlich sind. Dies geschieht im Rahmen eines neurodidaktischen Ansatzes und ist in starkem Maße an der Individualität des Kindes orientiert. Teil III stellt schließlich das Unterrichtskonzeptpeer-teachingvor und unterzieht es, in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Lernergebnisse, einem empirischen Vergleich mit dem traditionellen Frontalunterricht. Peer-teaching kann als eine Unterrichtsmethode angesehen werden, die aus neurodidaktischer Sicht nachhaltigem Lernen förderlich ist.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656620488
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Notar, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140326
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben