Pakistan als Atomstaat

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Interview im März 2000, bezeichnete der ehemalige amerikanische Präsident, Bill Clinton, die Sicherheitslage Südasiens als "the most dangeros place in the world rigt now". Mit dieser Aussage ist es Bill Clinton gelungen, eine Definition über eine ganze Region abzugeben, die noch mehr als zehn Jahre später zutreffen sollte. Der seit 1957 als Islamische Republik bezeichnete Staat Pakistan, befindet sich seit der Unabhängigkeit 1947, in einem ständigen Konflikt mit einem seinem Nachbarstaat, mit Indien. Bisher wurden vier Kriege offen miteinander ausgetragen. Die Region Kaschmir stellt in diesem Dauerkonflikt den größten Streitpunkt dar. Drei der vier Kriege wurden um die von beiden Seiten beanspruchte Region geführt. Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll schließlich bei der Frage liegen, welche Rolle Pakistan als Atomstaat spielt. Was bedeutet der Besitz von Kernwaffen für die Strategie gegen den indischen Nachbarn? Welchen Einfluss hatte China auf die Entwicklung der "islamischen Bombe"? Welche Rolle spielt Afghanistan und damit verbunden die talibanisierung des Landes? Gibt es Verbindungen zum iranischen Atomprogramm? Im weiteren Verlauf wird dann zu klären sein, welche Rolle die westlich geprägten Staaten bei der Entwicklung des pakistanischen Atomprogramms gespielt haben. Welche Rolle spielten die USA? Hat die Bundesrepublik Deutschland bei der Entwicklung in Pakistan mit geholfen?

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640898398
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jacobi, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110505
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben