Pakistans Rolle bei der Entstehung der Taliban

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen Am Beispiel Afghanistan, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, ob (und falls ja, inwieweit) Afghanistans Nachbarland Pakistan auf die Entstehung der Taliban eingewirkt hat. Um den Vorgaben gerecht zu werden, müssen umfangreiche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Taliban und ihre Organisationsstruktur vermieden werden. Das zweite Kapitel analysiert die möglichen lokalen, regionalen und internationalen Gründe für den Aufstieg Talibans in Afghanistan und setzt sich aus vier Untereinheiten zusammen. Im dritten Kapitel werden Pakistans Aktivitäten näher betrachet, um herauszufinden ob pakistanische Ambitionen die Entstehung der Taliban ermöglicht haben oder ob sie nur Unterstützungsfunktion übernommen haben, nachdem die Taliban aus anderen Dynamiken entstanden sind. Damit verbunden werden offizielle Stellungnahmen der pakistanischen Behörden im Hinblick auf die Anschuldigungen der westlichen Staaten bezüglich der Taliban geschildert. Das abschließende vierte Kapitel endet mit dem Fazit und dient dazu, die Ergebnisse wertend zusammenzufassen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668411722
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Yunus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170317
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben