Palast der Republik

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast Der Volksmund nannte ihn nach dem damaligen Staatschef »Erichs Lampenladen« oder auch »Last der Republik«. Während seiner kurzen Nutzungsdauer ab 1976 als Regierungsgebäude mit dem Saal der Volkskammer und zugleich zentrales Kulturhaus der DDR-Hauptstadt war der »Palast der Republik« ein Begriff. Nach dem Ende der DDR wurde er von der Politik dem Abriss anheimgegeben, aber noch einige Zeit für künstlerische Aktivitäten genutzt, er polarisierte bis zuletzt. Die Ausstellung »Palast der Repu­blik - Utopie, Inspiration, Politikum« in der Kunsthalle Rostock zeigt Ausstattungsstücke und Kunstwerke, die sich mit dem oft kontrovers diskutierten Gebäude auseinandersetzen. Die Besucher sind eingeladen, sich zu erinnern oder den »Palast« und seine vielen Facetten neu zu entdecken. Die Kunst und das Design, die ihn einst zum Strahlen brachten, werden durch die Blicke diverser Künstler auf den »Palast der Repu­blik« erweitert und zeigen ihn als Inspirationsquelle bis in die Gegenwart. Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963111877
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kunsthalle Rostock / Neumann, Elke
Verlag Mitteldeutscher Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201906
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben