Palästina als Metapher

»Das Wesentliche ist, daß ich einen Weg vom Relativen zum Absoluten gewonnen habe, einen Ausgangspunkt, um sprachlich das Nationale ins Universelle zu transformieren, damit Palästina sich nicht auf Palästina beschränkt, sondern seine ästhetische Legitimität in einem viel weiter gefassten menschlichen Raum begründet.« / Mahmoud Darwisch Mahmoud Darwisch gilt auch nach seinem Tod als der bedeutendste palästinensische Schriftsteller. In fünf Gesprächen mit arabischen und israelischen Schriftstellern verfolgt Darwisch in diesem Buch seinen Lebensweg zwischen Literatur und Politik: seine Kindheit, die Vertreibung 1948, die Jahre des »inneren Exils« in Israel, die literarischen Anfänge und Einflüsse, das Exil in Kairo, Beirut, Tunis und Paris, seine Zeit in der PLO und schließlich seine Rückkehr nach Palästina. In einer einfühlsamen poetischen Sprache vermittelt das Buch ein aktuelles Zeugnis von den vielfältigen Facetten palästinensischer Identität. Gleichzeitig liefert es informative Einblicke in die Hintergründe des israelischpalästinensischen Konflikts und zeigt Möglichkeiten einer Friedenslösung auf. Zusätzlich zu den Gesprächen enthält das Buch eine Auswahl von Darwischs Gedichten. Der tunesische Schriftsteller Hassouna Mosbahi schrieb das Vorwort. Nathan Zach, Träger des israelischen Staatspreises für Literatur, verfasste ein Nachwort. Mahmoud Darwisch (1941-2008) wurde in Galiläa geboren. Aus politischen Gründen verließ er 1970 Israel, danach lebte er im Exil. Seit 1986 war er Mitglied im palästinensischen Exilparlament. Aus Enttäuschung über das Oslo-Abkommen verließ er 1993 das Exekutivkomitee der PLO. 1996 kehrte er nach Palästina zurück. Seine Lyrik- und Prosasammlungen wurden in viele Sprachen übersetzt, viele Jahre galt er als Anwärter für den Literaturnobelpreis.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783930378166
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Darwisch, Mahmud / Schiffmann, Michael
Verlag Palmyra Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 270
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben