Panzer (Erster Weltkrieg)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: A7V, Medium Mark D, Renault FT-17, Mark I, Little Willie, Flying Elephant, Mark IX, Mark VIII, Mark A, St. Chamond, Ehrhardt E-V/4 Straßenpanzerwagen, Char 2C, Mark IV, Medium Mark C, Schneider CA1, Fiat 2000, Steam Tank, Zar, K-Wagen, Sturmpanzerwagen Oberschlesien, Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges, A7V-U, Mark III, Büssing A5P, LK II, Medium Mark B, Holt Gas-Electric Tank, Mark X. Auszug: Der Sturmpanzerwagen A7V war der einzige Panzer, der im Ersten Weltkrieg von deutscher Seite in Serie gefertigt wurde. Erst spät im Krieg entwickelt, hatte er aufgrund geringer Produktionszahlen nur sehr geringen Einfluss auf das Kriegsgeschehen. Nach dem ersten Einsatz von britischen Tanks vom Typs Mark I im September 1916 beauftragte die Oberste Heeresleitung (OHL) am 13. November 1916 die Abteilung 7 Verkehrswesen des Allgemeinen Kriegsdepartements im Preußischen Kriegsministerium mit der Entwicklung und Konstruktion eines Kampfwagens für das Deutsche Heer. Nach sechs Wochen Entwicklung waren erste Pläne für das deutsche Kettenfahrzeug fertig. Der ab 1987 auf wissenschaftlicher Basis rekonstruierte A7V Wotan.Der Prototyp des A7V nach einem Entwurf des Ingenieurs Joseph Vollmer wurde im Januar 1917 bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Berlin-Marienfelde vorgeführt. Er erhielt seinen Namen in Anlehnung an des Amt der Abteilung 7 Verkehrswesen. Das Kriegsministerium ordnete Ende Januar 1917 den Bau von insgesamt 100 A7V an: 10 gepanzerte "Kampfwagen" und auf Basis des gleichen Fahrgestells und Antriebs 90 ungepanzerte "Überlandwagen" für Nachschubzwecke. Nach zwei Probeläufen von Fahrgestellen mit Holzaufbauten entschied die OHL, weitere zehn gepanzerte A7V bauen zu lassen. Mit diesen 20 Panzern sollten zwei Panzerkampfwagen-Abteilungen zu je fünf Panzern aufgestellt werden und zehn als Reserve bei Ausfällen dienen. Zwischen Juni und September 1917 wurden die ersten Exemplare der Kampf- und Überlandwagen bei Loeb und der DMG in Berlin, Heinrich Büssing in Braunschweig und Lanz in Mannheim gebaut. Der erste in Deutschland gefertigte StPzKrW A7V wurde Ende Oktober 1917 von der DMG in Berlin-Marienfelde fertiggestellt. Die Fahreigenschaften des A7V waren durchweg gut, allerdings hatte der Panzer bei extrem schlechten Bodenverhältnissen wie Trichterfeldern und morastigem Boden Probleme. Die häufigsten Probleme betrafen die Motoren in Form von Anlassproblemen un

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159239978
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121218
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben