Papst Leo IX. und seine Bedeutung für die Kirchenreform im Mittelalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Frankreich im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit soll in erster Linie auf dem Handeln Leos IX. während seiner fünfjährigen Amtszeit als Papst liegen. Besonders soll auf die Frage eingegangen werden, ob er als ein Wegbereiter für die Kirchenreform im Mittelalter angesehen werden kann.Um diese Frage beantworten zu können, sind folgende Schritte erforderlich: Eine kurze Einführung in die Vorgeschichte der Kirchenreform und die des Reformpapsttums steht am Anfang, dann soll im Hauptteil der Arbeit das Wirken des Pontifikats Leos dargestellt werden. Dabei wird die Vorgeschichte Leos zwar eine erklärende Funktion haben, die kriegerischen Auseinandersetzungen des päpstlichen Heeres mit den Normannen unter der Führung Leos können allerdings kaum berücksichtigt werden, da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Im Anschluss daran wird eine Synode betrachtet, die einen genaueren Einblick in Leos Arbeitsweise geben soll. Im letzten Teil wird dann eine Antwort auf die oben genannte Forschungsfrage gegeben und ein Fazit gezogen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668592193
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180111
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben