Paradoxien im Dialog

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Dialog und verständigungsorientierte Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Teufel forderte Gott auf, seine Allmächtigkeit zu beweisen, indem er einen Stein schafft, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht heben kann. Ob Gott darauf eingeht oder nicht, er muss die Grenzen seiner Macht einbekennen." Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Situationen in einem Dialog, die eine Bereitschaft zur Kooperation im eigentlichen Sinne unmöglich machen. Besonders wenn man durch jemanden aufgefordert wird etwas zu machen, dass man entweder in der Gedankenstruktur nicht nachvollziehen kann oder die Ausführung an sich unmöglich scheint. Das kann im Umfeld der Familie, im Geschäftsleben, in einer Alltagskommunikation oder auch in einem Gespräch stattfinden, das man mit sich selbst führt. Paradoxe Situationen in der Kommunikation können somit zu einer optional verbundenen Handlungsohnmacht führen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640566525
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Egger, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100323
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben