Patchworkfamilien

Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien, mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen, steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639281460
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Piffer, Sabrina
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben