Pathos, Affekt, Emotion

Glück oder Trauer, Furcht oder Mitleid, Zorn oder Liebe: Die Kultur der Antike bietet zahlreiche Zeugnisse für die Macht der Emotionen. Sie liefert zugleich die Muster und Ausdrucksformen, die bis heute unsere Wahrnehmung und Deutung von Emotionen prägen. Die Spuren, die diese in der nachantiken Welt hinterlassen haben, sind Gegenstand dieses Buches. Es diskutiert den geschichtlichen Wandel von Begriffen und Auffassungen großer Gefühle im allgemeinen und anhand einzelner Emotionen sowie aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Musik-, Theater- und Kulturwissenschaft. Mit Beiträgen u. a. von Hartmut Böhme, Klaus Herding, David Konstan, Hilge Landweer, Ernst Osterkamp, Christoph Rapp und Christiane Voss.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518295083
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Gefühl, Emotion, Antike : Kultur, Griechenland, Gefühl, Aufsatzsammlung, Altertum, Kultur, Rezeption, Antike, Sozial- und Kulturgeschichte, auseinandersetzen, Sozial- und Kulturgeschichte, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Harbsmeier, Martin / Möckel, Sebastian
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091116
Seitenangabe 426
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben