Patientenströme in der Notaufnahme

Notaufnahmen können in unterschiedlicher Art und Weise organisiert sein. Es gibt dezentrale, zentrale und interdisziplinäre Notaufnahmen, deren Unterschiede und verschiedenen Vor- und Nachteile in dieser Arbeit kurz erklärt werden. Eine interdisziplinäre Notaufnahme fungiert als ein Gatekeeper für das Krankenhaus, das sie betreibt. Nach einer Grundlagendefinition beschäftigt sich die Arbeit mit dem Modell der interdisziplinären Notaufnahme an sich. Nach einer Begriffsdefinition werden deren mögliche Strategien ebenso behandelt wie die Kernprozesse der interdisziplinären Notaufnahme. Die Gewichtung der einzelnen Prozesse hängt von der zuvor gewählten Strategie ab. Auch die strukturellen Gegebenheiten von interdisziplinären Notaufnahmen werden behandelt. Dabei wird sowohl auf die organisatorische Ebene eingegangen wie auf die notwendige Infrastruktur. Anschließend an diese Rahmenbeschreibung wird ein beispielhafter Vergleich des Systems der interdisziplinären Notaufnahme mit jenem der dezentralen Notaufnahmen gezogen. Dabei werden die jeweiligen Patientenströme gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Prozesseffizienz beurteilt.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639220643
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kahrer, Clemens
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben