Patriarchalische Gesellschaften und Frauen in Führungspositionen

Überall auf der Welt hat sich gezeigt, dass der Mann über die Frau dominiert. Dies ist sowohl auf koloniale Lehren als auch auf biblische Lehren zurückzuführen, die vorschreiben, dass der Mann der Frau überlegen ist. Von Männern dominierte Nationen werden als patriarchalische Gesellschaften bezeichnet. Patriarchat wird von (Walby, 1990) als ein System von Einstellungen und Strukturen definiert, in dem Männer die Macht über Frauen ausüben, oder Patriarchat kann definiert werden als Männer, die die Macht über Frauen ausüben und in der Folge Strukturen schaffen, die Frauen am Zugang zu Macht oder Ressourcen hindern. (Kalabamu, 2006) geht davon aus, dass Männer ihre Macht aus sozialen Normen innerhalb einer bestimmten Kultur beziehen. Daher wird in dieser Arbeit das Fehlen von Frauen in Führungspositionen in Entwicklungs- und Industrieländern, wenn man ein Land wie Südafrika mit Kenia und vielen anderen afrikanischen Ländern vergleicht, als Grund für das Fortbestehen patriarchalischer Systeme und die Armut von Frauen angesehen. Diese Arbeit wurde von einem Team von Studenten und ihrem Dozenten im Rahmen des Fachseminars an der United States International University - Africa erstellt.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206383000
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ng¿eno, Weldon
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230825
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben