Paul und ich

Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und von den Anfängen seiner Schauspielkarriere. Nach „Zeit der Störche“ und „Der Mann, der nach der Oma kam“ gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFA-Kultfilm „Paul und Paula“ der endgültige Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder in das Blickfeld der Stasi, sein Umfeld wird Opfer von Bespitzelungen. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin, wo er zunächst am Schiller-Theater engagiert ist. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und Erschöpfung niederschlagen. So erzählt diese Autobiographie auch über künstlerische Identitätsfindung, kreative Reifeprozesse und die Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783746635040
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst, Biografie, Winfried Glatzeder, Schauspieler, DDR, Ostdeutschland, Filmgeschichte, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Ostdeutschland, DDR, eintauchen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Glatzeder, Winfried / Runge, Manuela
Verlag Aufbau TB
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180413
Seitenangabe 286
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben