Peer-Ablehnungen in der Vorschule

Für Kinder im Vorschulalter, die auf Widrigkeiten von Gleichaltrigen stoßen, könnte sich "Schule" als täglicher Kampf herausstellen. Aufgrund des möglichen Auftretens von Ablehnung von Gleichaltrigen zu Beginn des Lebens eines Kindes und seiner möglichen negativen Auswirkungen auf die Qualität des Schullebens ist dies für früh wichtig Kindererzieher, um das Problem anzugehen. Trotz seiner Bedeutung gibt es jedoch relativ wenige Studien, die sich mit dem Problem während der Vorschuljahre befasst haben. Darüber hinaus scheint der Trend in der Anwendung quantitativer Maßnahmen zu liegen, die es Forschern ermöglichen, teilweise und möglicherweise ungenaue Erkenntnisse über die Komplexität der Ablehnung von Gleichaltrigen zu ermitteln. Peer Rejection ist ein Phänomen, das eine Untersuchung der emotionalen, sozialen und kognitiven Erfahrungen des Kindes erfordert. Es besteht daher die Notwendigkeit, tiefer in das einzudringen, was im Kind liegt. Dieses Buch versucht daher, wertvolle Einblicke in das zu geben, was ein ganzheitliches Verständnis des Phänomens der Ablehnung von Gleichaltrigen aus der Perspektive von Vorschulkindern ausmacht. Dies wiederum bietet eine Grundlage für die Umsetzung geeigneter pädagogischer Praktiken, um Vorschulkindern zu helfen, besser mit der Ablehnung von Gleichaltrigen umzugehen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203206548
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tay-Lim, Joanna
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210630
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben