Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe I

Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist in der sozialpädagogischen Praxis und im Bildungsbereich in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Praxisfeldern Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren. Die Betroffenen sind extrem interaktionsschwierig, zeigen wenig Kooperationsbereitschaft und stellen hohe Anforderungen an die Fachkraft, weil sie regelmäßig herausfordernde Situationen provozieren, die für ein hohes Stressniveau sorgen. Zudem fehlt gewöhnlich die Selbsteinsicht in das problematische Verhalten. Im vorliegenden ersten von drei Bänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe geht es primär um Heranwachsende, die im Praxisalltag (a) häufig ausbeuterisch und hochmanipulativ erscheinen (sogenannte antisoziale Persönlichkeiten), (b) stets selbstzentriert auftreten (Narzissten) und (c) dauerhaft emotional instabil wirken (Borderliner), außerdem (d) dreht es sich um geschlechtsnarzisstische Selbstdarsteller (Histrioniker). Der Schwerpunkt der Darstellungen liegt sowohl auf der Vermittlung von psychologisch fundiertem Wissen über das Konzept der Persönlichkeitsstörungen als auch auf vielfach erprobten, erfolgreichen Strategien zum Umgang mit den Betreffenden. "Durch die gute und praxisorientierte theoretische Einführung in das Problem der Persönlichkeitsstörungen erhält der Leser ein gutes Verständnis über das 'psychische Funktionieren' der Störung: über die Bedeutung von Schemata, manipulativem Interaktionsverhalten, Images und Appellen u.ä." Prof. Dr. Rainer Sachse, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum Inhalt der beigelegten DVD: Vortragsmaterial, Materialpaket "Schemapädagogisches Persönlichkeitstraining" (SPT ©), Fragebögen, Zusatzmaterial zum Ausdrucken (u.a. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Textblätter, Arbeitsaufträge, Besinnungstexte), zahlreiche Videosequenzen aus der pädagogischen Praxis, Interviews.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838202907
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Damm, Marcus
Verlag Ibidem-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120801
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben