Perspektiven Postmoderner Sexualpädagogik: Lustvolles Verlangen, traditionelle Tabus und Sexuelle Menschenrechte

Sexualität in Zeiten der Globalisierung umfasst persönliches Begehren, archaische Tabus und die Forderung nach Sexuellen Menschenrechten. Dieser Band gesammelter Aufsätze zeigt Perspektiven einer Postmodernen Sexualpädagogik auf. In der Einleitung werden Aspekte der Sexualmoral und Sexualpädagogik seit der Neuzeit erörtert. Die Freikörperkultur und die Nackterziehung stehen im Fokus des ersten Aufsatzes, gefolgt von einem Essay über die aktuelle Globalisierung, das Zeitalter der Postmoderne und Orientierungsprobleme der Sexualpädagogik. Der Aufsatz über abweichendes Verhalten aus Sicht der Sexualwissenschaft enthält ein Plädoyer zur Gewaltprävention durch Sexualerziehung und Sexualpädagogik. Aufschlussreich - insbesondere für die Selbsterkenntnis der Erzieherpersönlichkeit - ist der Aufsatz über Sexualverhalten, sexuelle Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus. Die Spannweite der Erörterungen des vorliegenden Sammelbandes reicht bis zu ethischen und moralischen Aspekten der Sexualpädagogik in der pluralistischen Gesellschaft. Dabei gilt das Augenmerk besonders der Forderung nach den universellen und unveräußerlichen Sexuellen Menschenrechten. Das Buch schließt mit einem Ausblick zur veränderten Kindheit und deren Konsequenzen für die Sexualpädagogik.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954259625
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kerscher, Karl-Heinz Ignatz
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170622
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben