Pflanzeneigenschaften und Ressourcennutzung in tropischen trockenen immergrünen Wäldern

Pflanzeneigenschaften und Nutzer von Pflanzenressourcen haben erhebliche und komplexe Auswirkungen auf die Struktur und das Funktionieren von Ökosystemen (Herbivorie, Bestäubung, Samenausbreitung usw.). Je nach den Zielen und Perspektiven des Standortmanagements können sich diese Auswirkungen positiv oder negativ auf die Ökosystemleistungen auswirken. Es liegt auf der Hand, dass ein auf Pflanzenmerkmalen basierender Rahmen auch das Verständnis und die Bewirtschaftung mehrerer Ökosystemleistungen unterstützen kann. Tropenwälder sind bekannt für ihre reiche biologische Vielfalt, ihren Beitrag zum globalen Kohlenstoffbestand und die verschiedenen Ökosystemleistungen, die sie für die Menschheit und die Tierwelt erbringen. In Indien gibt es 16 große Waldtypen, die von trockenen tropischen Büschen bis zu montanen feuchten Wäldern der gemäßigten Zone reichen. Der tropische trockene immergrüne Wald (TDEF) an der Coromandel-Küste (Ostküste) der indischen Halbinsel ist einer der am wenigsten erforschten Waldtypen. Eine solche Grundlagenforschung über die Nutzung der pflanzlichen Ressourcen durch die Tiergemeinschaften wird zum Verständnis des komplexen Netzes der biotischen Interaktionen im Wald beitragen, was für die Erhaltung dieses und ähnlicher tropischer Wälder nützlich ist. Für einen wirksamen Schutz der TDEF-Standorte plädieren wir für die Schaffung eines Umweltbewusstseins in verschiedenen Teilen der Gesellschaft.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204180748
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor K, Anil
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211025
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben