Pflanzliche Antiinfektiva aus dem Garten

Gesundheitliche Selbstfürsorge und Eigenverantwortung sind für viele Menschen wichtige Werte. Zunehmend anerkannt sind dabei pflanzliche Antiinfektiva - das sind Pflanzen mit antibakterieller, antiviraler oder fungizider Wirkung. Bei diesen Vielstoffgemischen ist es deutlich unwahrscheinlicher, dass sich Resistenzen bilden, als bei isolierten Antibiotika. Im Buch werden vier wichtige Pflanzenfamilien mit ihren Vertretern vorgestellt, die sich im Garten anbauen sowie leicht verarbeiten lassen. Darunter Kapuzinerkresse, Meerrettich, Salbei oder Fenchel. Wirkung sowie Indikationen werden genau beschrieben. Im Fokus stehen Infektionen der Atemwege und Harnwege, der Haut, von Magen und Darm - Beschwerden, mit denen wir häufig konfrontiert sind. Praxistipps ermöglichen es, die persönliche Apotheke im Garten zu kultivieren. Die einzigartige Zusammenstellung präventiv und heilsam wirkender Rezepte nennt Klassiker der Phytotherapie, Rezepte der modernen Aromatherapie und erprobte Schätze aus der Klostermedizin, unter anderem nach Hildegard von Bingen. Der historische Hintergrund ist hier gesichert. Selbsthilfe mit Ingwer-Meerrettich-Sirup, Lavendel-Brustwickel oder Hustenpastillen nach dem Lorscher Arzneibuch - für Heilung und ein starkes Immunsystem.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895664229
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, Januar 2023
Autor Puchtler, Elke / Niedenthal, Tobias
Verlag Pala- Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202301
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben