Phantasie und Bildung

Zur Wiedergewinnung der bildungsästhetischen Dimension im poetischen Werk Heinrich Heines ist es notwendig, den Zusammenhang von Poesie und Leben aus der Poesie selbst zu zeigen. Die Poesie geht von der Ganzheit des Lebens aus. Sie richtet sich gegen die Trennung von Wissenschaft und Lebenswelt. Der bisherige rezeptionsästhetische Zugriff auf das Werk Heinrich Heines steht für ein partikularistisches Erkenntnisinteresse und spiegelt die ideologische und politische Vereinnahmung des Dichters und seiner Kunstwerke. Eine Verkürzung des menschlichen Erkenntnisvermögens allein auf die vernunftbetonte und rationale Weltauslegung verliert eine phantasievolle und schöpferische Gestaltung des Lebens aus dem Blick. In dieser Arbeit geht es um poetisches Lesen, das den Zusammenhang von Phantasie und Bildung als einen von Poesie und Wirklichkeit offenzulegen hat.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631406113
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kucklich, Clarissa
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1988
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben