Phasen der Gruppenentwicklung und ihre Prozesse

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen" (Aristoteles: Politik V, 4). Gerade wenn das Ende einer Gruppe nicht Zufall sein soll, muss auf den Anfang besonderen Wert gelegt werden. Die Anfangsphase stellt also einen besonders essentiellen Teil der Gruppenbildung dar und nimmt in etwa das erste Viertel einer längeren Veranstaltung ein (vgl. Langmaack/ Braune- Krickau 2010). Für diese äußerst sensible Phase gibt es eine Reihe von Dingen, die man unbedingt beachten sollte. Diese Arbeit beschäftigt sich also mit der Frage, wie man als Gruppenleiter einer heilpädagogischen Tagesstätte, die Gruppenbildung konstruktiv unterstützen kann, um sowohl dem Einzelnen innerhalb der Gruppendynamik gerecht zu werden, sowie im Hinblick auf eine sich festigende Gruppe im Ganzen. Dazu wird zunächst genauer definiert, was im Allgemeinen unter einer Gruppe verstanden wird. Um am Ende Praxistipps erteilen zu können, soll in der Arbeit zunächst auf die Gruppenstruktur sowie auf die Rollen innerhalb eines Gruppenfeldes eingegangen werden, um im Vorfeld auf die sensiblen, in der Anfangsphase ablaufenden Prozesse, der Gruppenentwicklung vorzubereiten. Im Anschluss daran, werden anhand mehrerer Modelle die Phasen der Gruppenentwicklung beschrieben, um dann explizit darauf einzugehen, wie und mit welchen konkreten Methoden man als Gruppenleiter die Anfangsphase pädagogisch begleiten kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656951681
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trenker, Sonja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150430
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben