Photoakustische Tomographie

Die photoakustische/thermoakustische Bildgebung ist ein neues Verfahren für medizinische Anwendungen. Durch die Kombination der Vorteile der optischen Bildgebung (hoher Kontrast) und der Ultraschall- Bildgebung (hohe Auflösung) öffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten, wie die Brustkrebs- /Hautkrebsdiagnose. Mittels kurzer Laserpulse (Pikosekunden - Nanosekunden) wird das zu untersuchende Objekt angeregt. Die Laserstrahlung wird je nach spezifischer Absorptionsrate im Gewebe absorbiert, wodurch es zu einer plötzlichen Wärmeausdehnung kommt - dem sogenannten photoakustischem Effekt. Während dieser schlagartigen Ausdehnung wird ein breitbandiges Signal erzeugt, welches je nach Beschaffenheit der Probe und Größe des Objektes Frequenzen von wenigen Kilohertz bis Megahertz enthält. Für die Detektion solcher breitbandigen Ultraschallwellen wurden bei der UAR in Kooperation mit den Universitäten Graz und Innsbruck neuartige Detektoren entwickelt - sogenannte integrierende Detektoren. In der vorliegenden Arbeit finden sich vorbereitende Simulationen von photoakustischen Signalen und deren Rekonstruktion zu Schnittbildern mittels Time Reversal.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639220759
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Grün, Hubert
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben