Physiologie des Reisanbaus mit Bezug auf schlechtes Licht

Das Buch mit dem Titel "Physiologie der Reiskultur unter Berücksichtigung von Schwachlicht" informiert über die Auswirkungen von Schwachlicht auf die morphologischen und physiologischen Veränderungen der winterlichen Reiskultur. Die Bedeutung der Sonneneinstrahlung bei der Auslösung des vegetativen Wachstums und der Fortpflanzungsentwicklung sowie ihre Rolle bei der Bestimmung des Kornertrags von Reis wird in dem Buch erläutert. Die physiologischen Eigenschaften, die den/die effizienten Reisgenotyp(en) für die Anpassung an schlechtes Licht ermöglichen, und die Beziehungen zwischen dem Kornertrag und einigen der ertragsbestimmenden Parameter (z.B. Trockenmasse, Blattflächen, HI, Stickstoffgehalt) wurden diskutiert. Das Buch bezieht sich insbesondere auf Fallstudien in Assam, der Provinz Nordost-Indien. Der Reis der feuchten Jahreszeit zeichnet sich durch seine geringe Sonneneinstrahlung, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit aus.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200664013
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bharali, Bhagawan
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200323
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben