Politik (Mosambik)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Partei in Mosambik, Politiker (Mosambik), Verwaltungsgliederung (Mosambik), Wahl in Mosambik, Präsidentschaftswahl in Mosambik 2009, Wahlen in Mosambik, Resistência Nacional Moçambicana, Parlamentswahlen in Mosambik 2009, Kommunalwahlen in Mosambik 2008, Liste mosambikanischer Parteien, Movimento Democrático de Moçambique, Provinzwahlen in Mosambik 2009, Parlamentswahlen in Mosambik 1994, Joaquim Alberto Chissano, Politisches System Mosambiks, Armando Guebuza, Eduardo Mondlane, OTM-CS, Oldemiro Balói, Parlamentswahlen in Mosambik 2004, Kommunalwahlen in Mosambik 2003, Aires Ali, Liste der Präsidenten von Mosambik, Parlamentswahlen in Mosambik 1999, Homosexualität in Mosambik, Unruhen in Maputo, Präsidentschaftswahl in Mosambik 2004, Sebastião Marcos Mabote, Daviz Simango, Samora Machel, Kommunalwahlen in Mosambik 1998, Präsidentschaftswahl in Mosambik 1999, Tomaz Salomão, Liste der Gewerkschaften Mosambiks, Wahlen zur Volksversammlung Mosambiks 1977, Wahlen zur Volksversammlung Mosambiks 1986, Luisa Diogo, Frente de Libertação de Moçambique, Afonso Dhlakama, Jorge Rebelo, Präsidentschaftswahl in Mosambik 1994, Raul Domingos, Mário Fernandes da Graça Machungo, André Matsangaíssa, Marcelino dos Santos, Versammlung der Republik von Mosambik, Pascoal Mocumbi, Partido para a Paz, Democracia e Desenvolvimento, Partido Independente de Moçambique, Renamo-União Eleitoral, ISO 3166-2:MZ, Posto administrativo. Auszug: Durch die Präsidentschaftswahl in Mosambik 2009 wurde zum vierten Mal seit Beendigung des Mosambikanischen Bürgerkriegs in allgemeinen Wahlen ein Präsident für das südostafrikanische Land Mosambik bestimmt. Die Wahl fand am 28. Oktober 2009 zeitgleich mit den Parlamentswahlen und den erstmals durchgeführten Provinzwahlen statt. April 2009 hatte das Mosambikanische Verfassungsgericht (der Conselho Constitutional) die Bedingungen für die Zulassung zu einer Kandidatur festgelegt. Wichtigste Voraussetzung war dabei die Herbeibringung von mindestens 10.000 Unterschriften zur Unterstützung der Kandidatur einer bestimmten Person. Bis zum Stichtag 29. Juli hatten neun potentielle Kandidaten ihre Unterlagen eingereicht: Sechs Kandidaturen wurden nicht zugelassen, zumeist mit der Begründung, dass sie mit den gültigen Unterschriften unterhalb der Hürde von 10.000 Unterschriften blieben. Abgelehnte Bewerber bemängelten in diesem Zusammenhang, dass ihnen die Entscheidung über die Ablehnung ohne Einspruchsmöglichkeit mitgeteilt wurde. Im Vorfeld der Wahl hatte außerdem RENAMO kritisiert, dass insbesondere in den Gebieten, in denen RENAMO bei vergangenen Wahlen stark war, der Prozess der Registrierung der etwa einer halben Million neuen bzw. umgezogenen Wähler behindert worden sei. Bestätigt wurden mit Armando Guebuza und Afonso Dhlakama die Kandidaten der beiden großen Parteien Mosambiks, FRELIMO und RENAMO. Mit Daviz Simango von der erst Anfang des Jahres gegründeten Partei Movimento Democrático de Moçambique trat erstmals in der kurzen Geschichte der Demokratie in Mosambik ein Präsidentschaftskandidat an, dem ein nennenswertes Ergebnis zugetraut wurde, obwohl er keiner der beiden Parteien angehört, die das politische Geschehen des Landes seit der Unabhängigkeit bestimmen. Siegeschancen wurden ihm allerdings von keinem Beobachter zugetraut. Der Regierungskandidat Armando Guebuza hat einen deutlichen Sieg mit etwa dreiviertel aller Stimmen errungen, Afonso Dhlakama errang mit 16,

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231763889
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150722
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben