Politik und Roman. Der Zeitungsroman in der «Münchner Post» als Zeugnis der kulturpolitischen Verbürgerlichung der SPD

Wirtschaftliche Krisen, politische Verunsicherung und ein eklatantes Theoriedefizit im kulturellen Bereich kompensierte die SPD am Ende der Weimarer Republik u.a. mit einer Annäherung an bürgerliche Orientierungsmuster. Die Spannung zwischen Verbürgerlichung in der Lebenspraxis und Erstarrung im politisch-ideologischen Raum, die im sozialmoralischen Milieu der Partei zum Tragen kam, spiegelt sich deutlich in der offiziellen Konzeption des Parteiblattes, besonders des Feuilletons, wider. Der kommunikative Akt des Lesens mit den vermittelten Normangeboten und Wirklichkeitsmodellen wird anhand von fünf analysierten Zeitungsromanen rekonstruiert, die im Jahr 1930 in der «Münchner Post», dem Organ der Bayrischen SPD, erschienen.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631439661
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmitt-Gläser, Angela
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 301
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben