Politiker (Peru)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Bürgermeister (Peru), Premierminister (Peru), Präsident (Peru), Alberto Fujimori, Alejandro Toledo, Liste der Staatspräsidenten von Peru, Liste der Premierminister von Peru, Andrés Avelino Cáceres, Alan García, José Carlos Mariátegui, Juan Velasco Alvarado, Víctor Raúl Haya de la Torre, Keiko Fujimori, Fernando Belaúnde Terry, Miguel Iglesias, Ollanta Humala, Augusto B. Leguía y Salcedo, Vladimiro Montesinos, Javier Velásquez Quesquén, Nicolás de Piérola, José García Belaúnde, Antonio Brack Egg, Ciro Alegría, Manuel Apolinario Odría Amoretti, Alfonso Grados Bertorini, Manuel Prado y Ugarteche, José Antonio Chang, Guillermo Billinghurst, Ricardo Pérez Godoy, Eduardo Nayap Kinin, Pedro Pablo Kuczynski, Javier Pérez de Cuéllar, Valentín Paniagua Corazao, Luis Alberto Sánchez, Antonio Arenas, Eduardo López de Romaña, José Pardo y Barreda, Francisco Morales Bermúdez, Andrés de Santa Cruz, Mariano Ignacio Prado, José Luis Bustamante y Rivero, Jorge del Castillo Gálvez, Justiniano Borgoño, Susana Higuchi, Luis Miguel Sánchez Cerro, Raúl Porras Barrenechea, Nicolás Lindley López, Yehude Simon, Fernando Olivera Vega, Beatriz Merino, Luis Castañeda Lossio, Agustín Gamarra, Manuel Candamo, David Samanez Ocampo, José Bernardo de Tagle Portocarrero, Zenón Noriega Agüero, Remigio Morales Bermúdez, Serapio Calderón, Felipe Santiago de Salaverry, Gustavo Jiménez, María Elena Moyano Delgado, Lourdes Flores, Ricardo Leoncio Elías, Hilda Gadea, Telésforo Ramos, Oscar R. Benavides, Lizardo Montero Flores, Manuel María Ponce Brousset, Carlos Ferrero Costa, Manuel Cisneros Sánchez, Héctor Boza, Alberto Bustamante Belaunde, Mario Peña. Auszug: Liste der Staatspräsidenten von Peru Alberto Kenya Fujimori (jap. , Fujimori Ken'ya, * 28. Juli 1938 in Lima) war vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000 Präsident Perus. Er wurde wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte durch den Kongress seines Amtes enthoben. Alberto Fujimori wurde nach offiziellen Angaben in Lima als Sohn japanischer Eltern geboren, die 1934 nach Peru gezogen waren. Es wird vermutet, dass sein tatsächliches Geburtsland Japan ist, dies hätte aber eine Präsidentschaftskandidatur vereitelt, da man als Staatspräsident in Peru geboren sein muss. Seine Eltern waren Baumwollpflücker. Er studierte von 1957 bis 1961 Agraringenieurswesen an der Universidad Nacional Agraria de la Molina und wurde promoviert. Nach kurzer Lehrtätigkeit studierte er ab 1964 Mathematik und Physik an der Universität Straßburg. Von 1970 an studierte er an der University of Wisconsin-Milwaukee und erlangte mit dem Master of Science einen weiteren akademischen Grad. Zurück in Peru, wurde er 1984 Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität La Molina und Rektor der Universität. Fujimori war zweimal Präsident der nationalen peruanischen Kommission der Universitätsrektoren. Durch eine Fernsehsendung wurde Fujimori einem breiteren Publikum bekannt. Nachdem er zunächst der Alianza Popular Revolucionaria Americana (APRA) von Präsident Alan García Pérez nahestand, gründete er 1988 seine eigene Partei, Cambio 90. Zu den Präsidentschaftswahlen 1990 trat Fujimori unter dem Motto "honestidad, tecnología, trabajo" (Ehrlichkeit, Technologie, Arbeit) als krasser Außenseiter an. Obwohl von den Medien nur wenig beachtet, profitierte er von der Unzufriedenheit mit den traditionellen politischen Strömungen und der diskreditierten politischen Klasse Perus und holte im ersten W...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159263478
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190429
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben