Politische Religion

Rund siebzig Jahre nach der wegweisenden Schrift Eric Voegelins erlebt das Konzept der Politischen Religion in Deutschland heute eine erstaunliche Renaissance. Hakenkreuz und Totenkult, Lichtdom und Standartenweihe - zahlreiche Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen erkennen im spektakulär inszenierten Erscheinungsbild des "Dritten Reichs" immer häufiger den Schlüssel zu seinem Verständnis. Aber war Hitler für die Deutschen wirklich ein neuer Messias? War das "Dritte Reich" der Kirchenstaat einer grausam pervertierten Moderne? Lässt sich der Nationalsozialismus als Religion, lässt sich der Holocaust als Resultat eines fanatischen Glaubens tatsächlich erklären? In seiner Studie analysiert der Historiker Jürgen Schreiber die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung des Konzepts, hinterfragt die Motive und Interpretationen seiner Befürworter und seziert zugleich die Probleme einer zunehmend interdisziplinär angelegten NS-Forschung. Ein kompakter Überblick, der nicht nur das Konzept der Politischen Religion in ein neues Licht rückt, sondern auch Einblick in die großen Kontroversen der Forschung gewährt.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828820005
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schreiber, Jürgen
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben