Polyklet Doryphoros

Über den Doryphoros des Polyklet wurde bereits viel und ausführlich geschrieben. Allerdings standen dabei meist formale Gesichtspunkte im Vordergrund des Interesses, da Polyklet eine theoretische Schrift mit dem Titel »Kanon« verfaßt hatte und die Statue des Doryphoros im Altertum ebenfalls so genannt wurde. Seitdem die Statue durch Kopien bekannt ist, sah man in ihr jene Proportionsgesetze, die Polyklet theoretisch dargelegt hatte, greifbar realisiert und nachprüfbar. So wurde der Doryphoros eine Art »Musterfigur«, mit der Folge, daß Polyklet als »Formalist« erschien. Man vergaß darüber den Anspruch der Statue auf eine Würdigung der künstlerischen Leistung insgesamt. Eine solche ist aber nur möglich, wenn man weiß, wen der Doryphoros darstellt. Um Klarheit zu schaffen, bedarf es der eingehenden Sichtung der antiken Quellen. Dieser Aufgabe hat sich German Hafner angenommen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783596309382
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sachbuch, Formalismus, Neapel, Speer, Kanon, Bronzestatue, Argos, Kontrapost, Rom, Athen, Proportion, Texte: Antike und Mittelalter, Griechenland, Narkissos, Doryphoros, Standmotiv, Diadumaos, Statue, Antike, Altertum, Polyklet, Olympia, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Hafner, German
Verlag Fischer Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160215
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben