Polymerase Kettenreaktion

Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Labortechnik zur Vervielfältigung von DNA-Sequenzen. Bei dieser Methode werden kurze DNA-Sequenzen, so genannte Primer, verwendet, um den zu vervielfältigenden Teil des Genoms auszuwählen. Die Temperatur der Probe wird wiederholt erhöht und gesenkt, damit ein DNA-Replikationsenzym die Ziel-DNA-Sequenz kopieren kann. Mit dieser Technik können in nur wenigen Stunden eine Milliarde Kopien der Zielsequenz hergestellt werden. Die PCR ist eine revolutionäre Methode, die in den 1980er Jahren von Kary Mullis entwickelt wurde. Die PCR basiert auf der Fähigkeit der DNA-Polymerase, einen neuen DNA-Strang zu synthetisieren, der komplementär zum angebotenen Vorlagenstrang ist. Da die DNA-Polymerase ein Nukleotid nur an eine bereits existierende 3'-OH-Gruppe anhängen kann, benötigt sie einen Primer, an den sie das erste Nukleotid anhängen kann. Diese Voraussetzung ermöglicht es, einen bestimmten Bereich der zu vervielfältigenden Sequenz abzugrenzen. Am Ende der PCR-Reaktion wird die spezifische Sequenz in Milliarden von Kopien (Amplikons) angehäuft. Die PCR wird in vielen Bereichen der Biologie und Medizin eingesetzt, darunter in der molekularbiologischen Forschung, der medizinischen Diagnostik und sogar in einigen Bereichen der Ökologie

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204767253
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Khawaja, M. Arif / Singh, Nishant / Sharma, Kanika
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220518
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben