Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Gegenwartsdiagnosen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema "Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft". Da es aus zwei Teiltheorien besteht, ist auch die Hausarbeit zweigeteilt. Im ersten Teil wird das zeitdiagnostische Konzept der postindustriellen Gesellschaft näher beleuchtet. Zunächst werden dazu die Merkmale einer industriellen Gesellschaft beschrieben, um danach auf die zwei wichtigsten Entwürfe zur postindustriellen Gesellschaft, die von Daniel Bell und Alain Touraine, einzugehen. Eine kritische Würdigung und ein kurzes Fazit schließen den ersten Teil ab. Analog zum ersten Teil ist der zweite aufgebaut, der sich der Disziplinargesellschaft widmet. Nach einem Abschnitt über die verschiedenen Bedeutung der Disziplin werden die beiden Konzeptionen von Max Weber und Michel Foucault umrissen. Auch diesem zweiten Teil ist ein kurzes Fazit angeschlossen. Als Basisliteratur dienen zwei Sekundärtexte aus dem Sammelband "Soziologische Gesellschaftsbegriffe" von Kneer/Nassehi/Schroer (2000). Auf eine wissenschaftliche Zitierweise wird in dieser Ausarbeitung verzichtet.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638938716
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Purr, Mathias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080505
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben