Postkoloniale Sichtweise in einigen Comics und Filmen

Postkolonialität ist definiert als Kritik an den Realitäten einer heterogenen Gesellschaft in einem ehemals kolonisierten Land oder einer Region (Elfenbeinküste) oder einem ehemals kolonisierenden Land (Frankreich). Die Wahl dieses Faches basiert auf zwei Beobachtungen: Die erste lässt sich durch das mangelnde Interesse der französischen und französischsprachigen Universitäten am Konzept der Postkolonialität erklären. Die zweite wiederum erinnert an die virtuelle Inexistenz von Korrelationen zwischen Comics, Animationsfilmen und Postkolonialität. Ziel dieses Beitrags ist es, einigen Autoren der postkolonialen Philosophie (Bhabha, Glissant, Clavaron, Moura) zuzustimmen, dass der Begriff der Postkolonialität die Entstehung neuer Formen (kultureller, künstlerischer und literarischer Art) des Multikulturalismus beschreibt. Von diesen Einflüssen macht auch der ivorische Comicstrip keine Ausnahme, der von kinematografischen Adaptionen profitiert, um seinen Erwartungshorizont zu erweitern (Robert Jauss).

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204075815
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yao, Atta Nicaise
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210910
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben