Postmoderne Brüche in Inszenierungen klassischer Meisterwerke in Frankfurt und Mainz

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (TFM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Modernisierung" des Bühnenbildes und das Anpassen der Kostüme oder die gelegentliche Bearbeitung des Originaltexts mit dem Ziel, ihn dem heutigen Sprachgebrauch und dem Zuschauer näher zu bringen und verständlicher zu machen, ist nicht (mehr) als ein Bruch mit der Tradition zu betrachten. Was wird unternommen, um klassische Werke für sich selbst und noch mehr für das Publikum verständlicher und "interessanter" zu machen? Als Ausgangpunkt für meine kleine Analyse diente mir der Text von Artaud "Schluss mit Meisterwerken" (1935), in dem er die Meisterwerke "verdammt" und zu neuen, zeitgenössischen Texten sowie nach einer neuen Bühnensprache, einer neuen Art Theater zu spielen, aufruft.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668420953
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Polic, Tomo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170511
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben