Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenz

Ältere Patientinnen/Patienten mit Demenz werden dreimal so oft in ein Krankenhaus eingewiesen, als die gleiche Altersgruppe ohne Demenz. Krankenhausaufenthalte führen zu einer kognitiven Verschlechterung der Betroffenen. Personen mit einem niedrigen MMST-Wert (Mini-Mental-Status-Test) haben ein hohes Risiko, ein postoperatives Delirium zu erleiden. Einweisungsgründe sind vor allem Stürze, Verhaltensauffälligkeiten, Herz-, Atem- oder gastrointestinale Erkrankungen, Infektionen, Komorbiditäten, aber auch strukturelle Probleme in der Betreuung dieser Patientinnen/Patienten. Krankenhäuser sind strukturell nicht angepasst und die Mitarbeiterinnen/-arbeiter nicht geschult, um auf diese Personengruppe adäquat einzugehen und es fehlt an spezifischen Behandlungs- und Betreuungskonzepten. Der mobile geriatrische Konsiliar-/Liaisondienst, der hier Mängel abfedern könnte, ist kaum ausgebaut. Potenzielle Krankenhausaufenthalte lassen sich vermeiden, wenn die primäre Versorgung Menschen mit Demenz umfassend betreut. Es bedarf einer medizinischen Versorgung, die der Multimorbidität dieser Patientinnen/Patienten gerecht wird.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202216548
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Doppler, Annemarie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180821
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben