Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten

Dieses Buch beschäftigt sich mit Migranten als multikulturelle Individuen, die durch die Sozialisierung in verschiedenen Ländern ein erweitertes kulturelles Repertoire aufweisen. Dieses Repertoire stellt Potenziale im Arbeitskontext, die von Organisationen selten erkannt und deshalb auch nicht in strategische Ressourcen umgewandelt werden. Anhand von vier qualitativen Fallstudien der Luft- und Raumfahrt und Unternehmensberatung in Deutschland zeigt das Buch, dass multikulturelle Individuen organisationale Routinen aufbrechen und in interkulturellen Aushandlungen mit Teamkollegen kreativ Veränderung und Innovation herbeiführen. Dabei beeinflusst der organisationale Kontext die Veränderungsspielräume und -funktionen. So wird ein theoretischer Beitrag zu Kompetenzen multikultureller Individuen geleistet, sowie ein praktischer Beitrag für die Personal- und Organisationsentwicklung, ebenso wie ein methodischer Beitrag durch die Reflexion des induktiv-abduktiven Forschungsprozesses und die Erkenntnisse zur Verbindung von Grounded Theory und Fallstudien.  Die Autorin Sina Grosskopf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Interkulturelle Management, Migranten als bi- oder multikulturelle Individuen und deren (kreative) Ressourcen für Organisationen. Außerdem fokussiert sie auf wissenschaftstheoretische Themen, wie sozialwissenschaftliche Paradigmen oder die Grounded Theory in verschiedensten Auslegungen.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658429744
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Grosskopf, Sina
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231028
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben